
Bremen 17.07.2016
Kultur, Shopping und Freizeit an der Weser
Shopping im ehemaligen Space Park Bremen… Jede Menge freie kostenlose Parkplätze erwarteten uns, als wir so gegen 10:30 Uhr am Einkaufscenter Waterfront angekommen waren. Den größten Charme hat noch die direkte Lage an der Weser. Rein äußerlich nicht hübsch, innen wie jede andere beliebige Shopping-Mall aufgebaut und mit den „üblichen“ Geschäften bestückt, wirkt das ganze wie eine Miniatur-Version vom CentrO Oberhausen. Eine weitere parallele dazu ist eine seitlich angedockte „Fress-Insel“… Kann man mal hin, muss man aber nicht…
So ernüchtert stürzten wir uns ins Abenteuer öffentlicher Nahverkehr in Form der Straßenbahn, die uns Richtung Bremen City bringen sollte. Da der Fahrer in seiner Kabine eingekapselt war, waren wir auf die Hilfe einiger Einheimischer angewiesen um das richtige Ticket zu identifizieren und dem sich im Fahrzeug befindlichen Automaten zu entlocken…
Nächste Pflichttermine auf der Liste waren dann der Bremer Roland (leicht zu finden) und die Bremer Stadtmusikanten (etwas versteckt, haben wohl Angst vor den ganzen Touristen?!). Die größte Herausforderung bei der Betrachtung von Rathaus, Marktplatz und Co. ist es aber, nicht von einer der zahlreichen Straßenbahnen, die quer über den Platz fahren, erwischt zu werden.
Etwas ruhiger und architektonisch mindestens so reizvoll war es dann im Schnoorviertel. Bei einem Bummel durch die vielen kleinen engen Gassen mit den zahlreichen Geschäften kann man ein wenig die Seele baumeln lassen, in vielen kleinen Geschäften shoppen und sich eine Tasse Kaffee gönnen.
So gestärkt ging es dann weiter Richtung Weser. Bei einem Spaziergang am Ufer stießen wir dann zufällig auf die dort statt findende Breminale. Auf den Wiesen zwischen Weser und Deich waren eine Handvoll Bühnen aufgebaut, die von allerlei Buden flankiert wurden, die für das leibliche Wohl sorgten. Besonders positiv fiel uns das breite Angebot an Speisen auf…
Einen gemütlichen Ausklang fand der Abend an der Schlachte in einem der zahlreichen Lokale. Direkt an der Weser sitzend – mit einem Kaltgetränk und gutem Essen – war ein Highlight die vielen Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede, die die Schlachte als Start- bzw. Zielpunkt für Ihre Touren auswählten. Die Rückfahrt verbrachten wir dann mit einer ausgiebigen Diskussion, welche dieser Gruppen (männlich oder weiblich) sich peinlicher verhalten hatte…